aufblasen

aufblasen
- {to balloon} lên bằng khí cầu, phồng ra, phình ra, căng lên, tăng giá, lên giá - {to bloat} muối và hun khói, phông lên, sưng lên, phù lên, sưng húp lên - {to blow (blew,blown) nở hoa, thổi, hà hơi vào, hỉ, hút, phun nước, cuốn đi, bị cuốn đi, thở dốc, làm mệt, đứt hơi, nói xấu, làm giảm giá trị, bôi xấu, bôi nhọ, đẻ trứng vào, ) làm hỏng, làm thối - khoe khoang, khoác lác, nguyền rủa, nổ, bỏ đi, chuồn, xài phí, phung phí - {to inflate} thổi phồng, bơm phồng, làm tự mãn, tự túc, làm vênh váo, làm vui mừng, lạm phát, gây lạm phát, tăng một cách giả tạo, phồng lên, được thổi phồng - {to puff} thở phù phù, phụt phụt ra, phụt khói ra, phụt hơi ra, hút bập bập, hút từng hơi ngắn, phùng lên, vênh váo, dương dương tự đắc, thổi phù, thổi phụt ra, phụt ra, nói hổn hển, làm mệt đứt hơi - động tính từ quá khứ) làm phùng lên, làm phồng lên, làm dương dương tự đắc, làm bồng lên, quảng cáo láo, quảng cáo khuếch khoác = aufblasen (blies auf,aufgeblasen) {to distend; to swell (swelled,swollen)+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufblasen — aufblasen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufblasen — Aufblasen, verb. irreg. act. S. Blasen. 1) Durch Blasen oder Einblasen der Luft ausdehnen. Eine geschmolzene Glasröhre aufblasen. Die Backen aufblasen. Abgedroschene Wahrheiten mit aufgeblasenen Backen predigen, mit vielem leeren Geräusche. Wo,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufblasen — Aufblasen, 1) von Pferden, beim Satteln den Leib aufblasen, damit der Sattelriemen sie nicht drücke; es ist gefährlich, weil dadurch, wenn das Pferd sich nicht mehr aufbläst, Herabfallen des Sattels sammt dem Reiter veranlaßt wird. Mittel dagegen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufblasen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Blasen mit Luft füllen Synonym: aufpusten (ugs.) Beispiel: Er blies eine Luftmatratze auf und legte sich darauf hin. Kollokation: die Backen aufblasen …   Extremes Deutsch

  • aufblasen — anschwellen lassen, aufpumpen, mit Luft/Gas füllen; (ugs.): aufpusten. sich aufblasen ↑ aufblähen , sich (2). * * * aufblasen: I.aufblasen:〈durchBlasenprallmachen〉aufblähen♦umg:aufpusten(landsch);auch⇨aufblähen(I,1) II.aufblasen,sich:1.⇨auf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufblasen — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); frisieren (umgangssprachlich); aufpeppen; aufmotzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • aufblasen — auf·bla·sen (hat) [Vt] 1 etwas aufblasen etwas (mit dem Mund) mit Luft füllen <einen Luftballon, eine Luftmatratze aufblasen>; [Vr] 2 sich aufblasen pej; anderen zeigen, dass man sich für wichtig hält || zu 1 auf·blas·bar Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufblasen, sich — sich aufblasen V. (Oberstufe) ugs.: sich einer Sache rühmen, sich wichtig tun Synonyme: prahlen, sich großtun, sich brüsten, angeben (ugs.), sich aufblähen, sich aufplustern (ugs.), sich aufspielen (ugs.) Beispiel: Sie blies sich auf als… …   Extremes Deutsch

  • aufblasen — aufblasenv 1.etwaufblasen=einFotovergrößern.Fernsehspr.1960ff. 2.etwaufblasen=etwaufbauschen,wirklichkeitswidrigalserheblicherdarstellen.1950ff. 3.sichaufblasen=sichaufspielen;prahlerischeRedenführen.⇨Frosch.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufblasen — opblose …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufblasen — auf|bla|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”